• Startseite
  • Veranstaltungen
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Projekt Gedenkstätte Schlesiersee I
    • Laubegast 2019
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Deutsch-Polnische-Gesellschaft Sachsen e. V.

Deutsch-Polnische-Gesellschaft Sachsen e. V.

DPG Sachsen

  • Die DPG auf Facebook
  • Xing
Deutsch-Polnische-Gesellschaft Sachsen e. V.
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Projekt Gedenkstätte Schlesiersee I
    • Laubegast 2019
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Die DPG auf Facebook
  • Xing
Info

Kategorien

  • Schlesiersee
  • Berichte
  • Studienreisen
  • Begegnungen
  • Rundbriefe
  • Tandem
  • Misch-Masz
  • Allgemein
  • Laubegast – Lubogoszcz
  • Polnische Spuren in Sachsen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltung

Aus dem VereinslebenAlle Beiträge

Signet des Deutsch-Polnischen-Gesellschaft Sachsen e. V.
Rundbriefe Allgemein

Rundbrief Nr. 201 vom 12.09.2023

Liebe Mitglieder und Freunde der DPG Sachsen!Am 1. September, dem Anti-Kriegstag, erinnerten wir in einer eindrucksvollen Veranstaltung zum Gedenken an Joe Rubinstein aus…

von Ewa Zschaebitz 14. September 2023
Begegnungen Allgemein Pressemitteilungen Veranstaltung

Einladung zur Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am 12.09.23 im Programmkino Ost in Dresden

Begegnungen Allgemein Veranstaltung

Buchvorstellung „Auschwitz # 34207 – Die Joe Rubinstein Story“ am 01.09.23 im Kraszewski-Museum

Begegnungen Allgemein Veranstaltung

Einladung zum Sommerfest am 27.08.23 im Garten des Kraszewski-Museums / Szymborska-Performance

VeranstaltungenAlle Beiträge

Begegnungen Allgemein Pressemitteilungen Veranstaltung

Einladung zur Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am 12.09.23 im Programmkino Ost in Dresden

Wir sind Juden aus Breslau Protagonisten: Esther Adler, Gerda Bikales, Anita Lasker-Wallfisch, Renate Lasker-Harpprecht, Walter Laqueur, Fritz Stern, Guenter Lewy, David Toren, Abraham…

Begegnungen Allgemein Veranstaltung

Buchvorstellung „Auschwitz # 34207 – Die Joe Rubinstein Story“ am 01.09.23 im Kraszewski-Museum

Aus Anlass des Jahrestages des Überfalls der Wehrmacht auf Polen:Vorstellung des mehrfach preisgekrönten Buches „Auschwitz # 34207 – Die Joe Rubinstein Story“ von…

Begegnungen Allgemein Veranstaltung

Einladung zum Sommerfest am 27.08.23 im Garten des Kraszewski-Museums / Szymborska-Performance

Sommerfest zusammen mit POLONIA Dresden am So., 27.08.23, 16-20 Uhr,im Garten des Kraszewski-Museums Nordstr. 28, 01099 Dresden.Höhepunkt wird um 18 Uhr die Aufführung…

Schlesiersee Berichte Allgemein

Ein Besuch in Schwarzenbach/S – im Gedenken an die Opfer von Schlesiersse I und II

von Ewa Zschaebitz 18. August 2023

Neueste Beiträge

von Ewa Zschaebitz 26. September 2013

24.09.2013 in Görlitz: Zwischen Geist und Materie vermittelt die Mathematik

von Ewa Zschaebitz 19. September 2013

Studienreise Poznań 2013

von Ewa Zschaebitz 9. September 2013

Gedenken am 08.09.13 auf dem Heidefriedhof Dresden

von Ewa Zschaebitz 8. September 2013

07.09.2013 – Liederabend zu Ehren von Witold Lutosławski

von Ewa Zschaebitz 7. September 2013

04.09.2013 – Expedition nach Polen

von Ewa Zschaebitz 15. August 2013

14.08.2013 – Mit unserer Praktikantin Anna Olender in Leipzig

von Ewa Zschaebitz 12. Juli 2013

10.07.2013, Sächsischer Landtag

von Ewa Zschaebitz 10. Juli 2013

Sprachen-Projekttag im Kraszewski-Museum

von Ewa Zschaebitz 7. Juli 2013

Happening der polnischen Kultur 2013

Beitragsnavigation

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 21 Seite 22

Neueste Beiträge

  • Rundbrief Nr. 201 vom 12.09.2023
  • Einladung zur Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am 12.09.23 im Programmkino Ost in Dresden
  • Buchvorstellung „Auschwitz # 34207 – Die Joe Rubinstein Story“ am 01.09.23 im Kraszewski-Museum
  • Einladung zum Sommerfest am 27.08.23 im Garten des Kraszewski-Museums / Szymborska-Performance
  • Ein Besuch in Schwarzenbach/S – im Gedenken an die Opfer von Schlesiersse I und II

Kategorien

  • Schlesiersee
  • Berichte
  • Studienreisen
  • Begegnungen
  • Rundbriefe
  • Tandem
  • Misch-Masz
  • Allgemein
  • Laubegast – Lubogoszcz
  • Polnische Spuren in Sachsen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltung

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen e. V. verfolgt das Ziel, die Verständigung zwischen den Völkern der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland zu fördern.

Deutsch-Polnische-Gesellschaft Sachsen e. V.

Social Media

  • Die DPG auf Facebook
  • Xing

Die DPG-Sachsen

  • Verein
  • Vorstand
  • Satzung
  • Mitglied werden

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Begegnungen
  • Berichte
  • Rundbriefe
  • Tandem
  • Misch-Masz
  • Laubegast – Lubogoszcz
  • Polnische Spuren in Sachsen
  • Pressemitteilungen
  • Studienreisen
  • Schlesiersee
  • Copyright © 2019 Deutsch-Polnische-Gesellschaft Sachsen e. V. | Datenschutzerklärung
Auf facebook folgen: https://www.facebook.com/dpg.sachsen/
  • Die DPG auf Facebook
  • Xing