Signet des Deutsch-Polnischen-Gesellschaft Sachsen e. V.

Mitgliederrundbrief Nr. 181 vom 07.06.21

Liebe Mitglieder und Freunde der DPG Sachsen!

Wohl gaben uns Zoom und andere Programme die Möglichkeit, uns auch in strengen Corona-Zeiten wenigstens virtuell zu treffen. Aber nicht alle hatten Zugang und der Bildschirm ersetzt nicht die persönliche Nähe. Bald wird es nun so weit sein, dass wir uns wieder persönlich treffen können.

Noch aber sind auch Präsenzveranstaltungen nur mit begrenzter Anwesenheit möglich, so leider auch solche zum 30. Jahrestag der Unterzeichnung des Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrages.

In Belarus herrscht ein brutal-diktatorisches Regime, welches auch die dortige polnische Minderheit unterdrückt. Die DPG Bund hatte zu einer Solidaritätsaktion aufgerufen. In Polen gab es bisher parteiübergreifend Solidarität mit den mutigen Regimegegnern. Nun erreichen uns verstörende Nachrichten aus Polen: Der stv. Sejm-Marschall und Vorsitzende der PiS-Fraktion Terlecki kritisierte Swetlana Tichanowskaja wegen ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung des Warschauers Bürgermeisters und Vize-Chefs der PO Trzaskowski zum Gedenken an die ersten halbfreien Wahlen in Polen am 4.6.1989 und empfahl ihr, sie solle sich, wenn sie für die „antidemokratische Opposition in Polen“ werben wolle, „Hilfe in Moskau suchen“. Man möchte es nicht glauben.