Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Buchpräsentation "Hans Alexander (1890 – 1933). Der vergessene Breslauer „Reichsbannergeneral“ mit Autorengespräch
Scheduled
Allgemein Veranstaltung
am 16.02.2025, 15 Uhr,  im Kraszewski-Museum, Nordstr. 28, 01099 Dresden Zu den bisher vernachlässigten Seiten der Breslauer Stadtgeschichte während der Weimarer Republik gehört der Kampf des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold“ um Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Freiheit, Frieden und gute Nachbarschaft mit Polen sowie gegen den Nationalsozialismus. Anhand der Lebensgeschichte des Reichsbanner-Ortsvorsitzenden Hans Alexander, der am 2. September 1933 im KZ Esterwegen ermordet wurde, werden das große gesellschaftliche Engagement sowie die Verfolgung der Funktionäre dieser überparteilichen Organisation durch das nationalsozialistische Regime dargestellt. Autor ist Dr. Roland B. Müller, der wissenschaftlich zur Geschichte Breslaus forscht. Aus seiner Arbeit gingen mehrere Veröffentlichungen und Ausstellungen hervor. Moderation: Wolfgang Howald Das Buch kann gegen eine Schutzgebühr von 5 € in der Veranstaltung erworben werden. Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e.V. und des Kraszewski-Museums Eintritt frei.
Tag des Weimarer Dreiecks
Scheduled
Allgemein Veranstaltung
Am 31. Mai 2024 wird im Goethe-Institut Dresden um 10 Uhr der Tag des Weimarer Dreiecks in Sachsen eröffnet. In einem vielfältigen Programm stellen sich verschiedene Initiativen und Einrichtungen vor, die sich der französisch-polnisch-deutschen Freundschaft – im weitesten und buntesten Sinne des Begriffs – widmen. Neben kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen für Klein und Groß werden Sprachspiele und Schnuppersprachkurse, Workshops, ein literarisches Gespräch sowie musikalische Beiträge angeboten. Auch die Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen e.V. wird mit einem Stand und Beiträgen vertreten. Wir freuen uns, wenn Ihr und Sie vorbeikommt und uns Gesellschaft leistet und unterstützt. Das Programm sowie zusätzliche Informationen hier in im Flyer (PDF):