Akademie der polnischen Sprache in Dresden

Akademie der polnischen Sprache in Dresden

Die Akademie der polnischen Sprache ist ein Projekt der DPG Sachsen gefördert durch das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal aus Mitteln des Auswärtigen Amts.

Ziel ist es, polnischsprachige Kinder und Jugendliche in Dresden dabei zu unterstützen, ihre Sprachkompetenz in Polnisch zu stärken. Der Fokus liegt auf dem Erwerb und der Weiterentwicklung von Lese- und Schreibfähigkeiten in der polnischen Sprache. Gleichzeitig wird das kulturelle Bewusstsein sowie die Verbindung zu den polnischen Wurzeln der Teilnehmenden gefördert.

Die Akademie setzt auf einen kreativen und interaktiven Ansatz: Sprache wird nicht nur klassisch vermittelt, sondern spielerisch und lebendig erlebt – für Kinder beispielsweise durch Musik, Lieder und Gedichte, für Jugendliche in thematischen Workshops mit lebensnahen Inhalten, die zur aktiven Sprachverwendung anregen.

Das Projekt basiert auf vier Säulen:

1. Abenteuer mit Polnisch – Polska przygoda

Im Unterricht entdecken Kinder polnische Buchstaben, Kinderlieder, Gedichte, Märchen, polnische Feste und Traditionen. Es wird gebastelt, gemeinsam gesungen und viel gelacht – Lernen und Spaß gehen Hand in Hand.

Zielgruppe: Schulanfänger*innen (5–7 Jahre)

Zeitraum: 1.06.2025 – 30.12.2025

Wann: montags, 16:00–17:30 Uhr

Ort: Schule Po Polsku, Bautzner Str. 6, Dresden

Anmeldung: Izabela Modrzewska,

2. Theater als Spielplatz – Zabawa z teatrem

Die Kinder lernen polnische Kinderliteratur, Gedichte, Redewendungen, Sagen und Legenden kennen. Sie werden ermutigt, sich in kurzen szenischen Übungen auszuprobieren. Im Anschluss entwickeln sie – mit Unterstützung der Lehrkräfte – kleine theatralische Szenen auf Basis der gelesenen Texte.

Zielgruppe: Kinder von 8–12 Jahren

Zeitraum: 11.08.2025 – 30.12.2025

Wann: mittwochs, 16:00–17:30 Uhr

Ort: Schule Po Polsku, Bautzner Str. 6, 01097 Dresden

Anmeldung: Beata Chodera,

3. Workshops – Warsztaty

Wochenendworkshops für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren mit polnischem Hintergrund in Sachsen. Die Treffen greifen alltagsnahe Themen auf und setzen diese kreativ und künstlerisch um.

Zielgruppe: Jugendliche (12–16 Jahre)

Anmeldung: Natalia Krasowska, , Tel.  01577 399 34 20. 

Termine:

16.08. Beachvolleyball und andere Spiele, Wassermelone und Pizza

27.09. Trommeln und Muffins

25.10. Stofftaschen bemalen, Schach spielen und Piroggen

15.11. Filme und Waffeln

06.12. Nikolaustag und Lebkuchen

Silvesterfeier, wenn sich eine Gruppe findet

4. Feriencamps – Półkolonie

Einwöchige Ferienangebote mit kreativen Aktivitäten, betreut von erfahrenen Lehrkräften und Erzieher*innen. Die polnische Sprache steht im Mittelpunkt. Ein innovatives Format – bisher einzigartig in Dresden.

Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.

Zeitraum: 6. – 10. Oktober 2025

Anmeldung: Izabela Modrzewska,

Das erste Feriencamp fand vom 7. Bis 11. Juli 2025 statt. Daran nahmen 10 polnische Kinder teil.

Alle Kurse werden von muttersprachlichen, erfahrenen Lehrkräften und Erzieher*innen geleitet.