Gedenkmarsch am 19.01.2025

am vergangenen Sonntag, dem 19. Januar 2025 fand in Erinnerung an den Beginn des Todesmarsches von „Schlesiersee“ vor 80 Jahren wieder der Gedenkmarsch von Slawa zur Gedenkstätte statt.

Neben den über hundert Teilnehmern des Marsches nahmen auch mehrere Mitglieder der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen teil.

Des Weiteren waren neben den Mitgliedern der Stadtverwaltung Slawa auch Vertreter des ansässigen Geschichtsvereins, der Leiterin der Gedenkstätte „Groß-Rosen“, Vertreter der Hochschule für Architektur in Zielona Gora (Grünberg) und der Universität Wroclaw (Breslau) anwesend und sprachen zu den Teilnehmern.

Die in der Anlage beigefügte Rede wurde in polnischer Sprache verlesen. Die Organisation der Veranstaltung übernahm die Vertretung des Vereins „AL-Grünberg“, des Geschichtsvereins „Bewahren vor dem Vergessen“ und die Stadtverwaltung Slawa.

Alle hochrangigen Vertreter der Region nahmen an dieser Veranstaltung teil und würdigten dieses deutsch-polnische Gemeinschaftswerk als Beispiel für die gut funktionierende Zusammenarbeit unserer beiden Länder.

Das Regionalfernsehen erarbeitete in Zusammenarbeit mit dem „Radio-Zachod“ einen Bericht über diesen Marsch der Im Funk und Fernsehen übertragen wurde.

Filmbericht über den Gedenkmarsch: https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1019502550205006&id=100064358122791